EDC steht für Everyday Carry. Das ist der edle Begriff für all das Zeug, das man jeden Tag mitschleppt, damit der Alltag nicht vollständig entgleist. Was dazugehört, hängt von Laune, Lebensstil und Katastrophenbereitschaft ab – aber es dreht sich meist um praktische Kleinteile, die funktionieren, wenn der Rest versagt.
Übliche EDC-Dinge:
- Pleitebeutel
- Schlüssel
- Smartphone
- Uhr
- Taschenmesser oder Multitool
- Taschenlampe
- Stift
- Notizbuch
- USB-Stick
Manche packen noch Notfallkram dazu: Erste-Hilfe-Set, ein paar Survival-Spielereien, Paracord für… alles. Nicht weil man den Weltuntergang erwartet, sondern weil Murphy zuverlässig Dienst hat. Und ja: EDC ist mehr als nur Krempel. Es geht um Effizienz, Minimalismus und Funktionalität – mit der stillen Hoffnung, dass man nicht drei Taschen später immer noch den verdammten Stift sucht.